Discussion:
Fehlendes Teil
(zu alt für eine Antwort)
au76666
2018-11-15 08:58:28 UTC
Permalink
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
--
Dieter Britz
Detlef Meißner
2018-11-15 09:26:14 UTC
Permalink
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
"Wörter mit un am Anfang"

https://www.wort-suchen.de/woerterbuch/woerter-mit-un-am-anfang
http://wortsuche.com/starts-with-by-length/un/
https://www.dw.com/de/un-w%C3%B6rter/a-16102236

Suche dir welche raus.

Detlef
--
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der
Persönlichkeit. (Mark Twain)
Frank Hucklenbroich
2018-11-15 09:52:40 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
"Wörter mit un am Anfang"
Da findet man dann aber auch so Wörter wie "Ungeduld", die ein
entsprechendes Gegenstück haben, nämlich "Geduld". Der OP sucht aber
Wörter, wo es dieses Gegenstück nicht (mehr) gibt.

Grüße,

Frank
Helmut Richter
2018-11-15 10:02:44 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Detlef Meißner
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
"Wörter mit un am Anfang"
Da findet man dann aber auch so Wörter wie "Ungeduld", die ein
entsprechendes Gegenstück haben, nämlich "Geduld". Der OP sucht aber
Wörter, wo es dieses Gegenstück nicht (mehr) gibt.
Ob es einen Namen für solche Wörter gibt, weiß ich nicht.

In diesem Artikel stehen noch ein paar:
http://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/wirsch-baendig-aufhoerlich/

Vorsicht: Wörter, die es nur mit „un-“ gibt, können im laufenden Text des
Artikels ohne „un-“ vorkommen, ohne dass dabeisteht, dass es das Wort nicht
gibt. Der Text ist für deutsche Leser bestimmt, die wissen, ob es ein Wort
gibt. Wenn Bertel unsicher ist, sollte er im Wörterbuch nachsehen.

--
Helmut Richter
Michael Pachta
2018-11-24 14:54:20 UTC
Permalink
Post by Helmut Richter
http://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/wirsch-baendig-aufhoerlich/
Dort schreibt Herr Sick, er habe mal in einer Werbung für Duftkissen
gelesen: "Alles Negertiefe wird posetief".

Weiß jemand, was das bedeuten soll? Stammt diese Werbung womöglich aus
den 30er Jahren?
Stefan Schmitz
2018-11-24 18:38:29 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Helmut Richter
http://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/wirsch-baendig-aufhoerlich/
Dort schreibt Herr Sick, er habe mal in einer Werbung für Duftkissen
gelesen: "Alles Negertiefe wird posetief".
Weiß jemand, was das bedeuten soll? Stammt diese Werbung womöglich aus
den 30er Jahren?
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfischchen-alles-negertiefe-wird-posetief-a-476560.html
Michael Pachta
2018-11-25 01:05:18 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Michael Pachta
Post by Helmut Richter
http://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/wirsch-baendig-aufhoerlich/
Dort schreibt Herr Sick, er habe mal in einer Werbung für Duftkissen
gelesen: "Alles Negertiefe wird posetief".
Weiß jemand, was das bedeuten soll? Stammt diese Werbung womöglich aus
den 30er Jahren?
http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/zwiebelfischchen-alles-negertiefe-wird-posetief-a-476560.html
Alles klar, danke schön.
Martin Gerdes
2018-11-25 12:45:01 UTC
Permalink
Post by Michael Pachta
Post by Helmut Richter
http://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/wirsch-baendig-aufhoerlich/
Dort schreibt Herr Sick, er habe mal in einer Werbung für Duftkissen
gelesen: "Alles Negertiefe wird posetief".
Weiß jemand, was das bedeuten soll? Stammt diese Werbung womöglich aus
den 30er Jahren?
Siehe auch "Axel Hacke: Der weiße Neger Wumbaba"

In die gleiche Schublade gehört die nicht ungängige Schreibung
"interligent", die so falsch auch nun wieder ist, wenn man es recht
besieht.
Michael Pachta
2018-11-27 00:26:46 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Post by Michael Pachta
Post by Helmut Richter
http://bastiansick.de/kolumnen/zwiebelfisch/wirsch-baendig-aufhoerlich/
Dort schreibt Herr Sick, er habe mal in einer Werbung für Duftkissen
gelesen: "Alles Negertiefe wird posetief".
Weiß jemand, was das bedeuten soll? Stammt diese Werbung womöglich aus
den 30er Jahren?
Siehe auch "Axel Hacke: Der weiße Neger Wumbaba"
In die gleiche Schublade gehört die nicht ungängige Schreibung
"interligent", die so falsch auch nun wieder ist, wenn man es recht
besieht.
Die Aussage Herrn Sicks, er habe den besagten Satz in einer Werbung
gesehen, hat mich irritiert. Das entsprechende Bild im Artikel zeigt ein
(wahrscheinlich handgemachtes) Duftkissen mit handgeschriebenem
Anhängsel. Der Text wurde wohl von jemandem verfasst, der unter
Rechtschreibschwäche litt. Als Werbung (z.B. in der Art einer
Plakatwerbung) würde ich das nicht bezeichnen.
Detlef Meißner
2018-11-15 10:23:56 UTC
Permalink
Post by Frank Hucklenbroich
Post by Detlef Meißner
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
"Wörter mit un am Anfang"
Da findet man dann aber auch so Wörter wie "Ungeduld", die ein
entsprechendes Gegenstück haben, nämlich "Geduld". Der OP sucht aber
Wörter, wo es dieses Gegenstück nicht (mehr) gibt.
Deshalb schrieb ich ja, er solle sich welche raussuchen.

Detlef
--
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der
Persönlichkeit. (Mark Twain)
Bertel Lund Hansen
2018-11-15 10:15:49 UTC
Permalink
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
Ich glaube nicht, dass es sich um ein (veraltetes) Gegenteil
handelt (ausser vielleicht wenige Beispiele). "Ungeheuer" ist nie
ein Gegenteil zu "Geheuer" gewesen. Das "Un" bedeutet hier etwas
schreckliches.

"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.

Wir haben genau dasselbe Phänomen auf Dänisch mit "uhyre" und
anderen Wörtern. Das Wort "hyre" (in der Bedeutung irgendeines
Wesen) gab es nie.
--
/Bertel - aus Dänemark
Kind, Jaakob
2018-11-15 11:48:21 UTC
Permalink
"Ungeheuer" ist nie ein Gegenteil zu "Geheuer" gewesen.
Beim Substantiv vielleicht nicht. Aber "ungeheuer" ist doch das
Gegenteil von "geheuer".
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
"Geziefer" scheint es als Gegenteil zu Ungeziefer gegeben zu haben:
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer

In meinem Wortschatz kommt es aber bisher nicht vor.

Viele Grüße
Jaakob
Stefan Schmitz
2018-11-15 20:03:29 UTC
Permalink
Post by Kind, Jaakob
Post by Bertel Lund Hansen
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer
Laut DWDS sind heute beide bedeutungsgleich.

Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Heinz Lohmann
2018-11-16 01:21:15 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Kind, Jaakob
Post by Bertel Lund Hansen
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer
Laut DWDS sind heute beide bedeutungsgleich.
Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Das scheint auch mit der Untiefe passiert zu sein.
Eigentlich eine Stelle im Meer, die nicht tief und deshalb für die
Schifffahrt gefährlich ist, heute oft als ungeheuer große Tiefe gebraucht.

Oder die Unmengen ...
--
mfg
Heinz Lohmann
Tamsui, Taiwan

Gedanken sind nicht stets parat,
man schreibt auch, wenn man keine hat. W.B.
Gunhild Simon
2018-11-16 01:48:36 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Kind, Jaakob
Post by Bertel Lund Hansen
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer
Laut DWDS sind heute beide bedeutungsgleich.
Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Martin Gerdes führte einmal, als es um dieses Thema ging, an,daß es im Schwäbischen nicht unüblich sei,
Kleintiere, also Haus-oder Nutztiere wie Hühner, Enten und Kaninchen, als Geziefer zu bezeichnen.
Damit bekommt Ungeziefer eine konkrete Bedeutung.

Gruß
Gunhild
Roland Franzius
2018-11-16 09:02:32 UTC
Permalink
Post by Gunhild Simon
Post by Stefan Schmitz
Post by Kind, Jaakob
Post by Bertel Lund Hansen
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer
Laut DWDS sind heute beide bedeutungsgleich.
Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Martin Gerdes führte einmal, als es um dieses Thema ging, an,daß es im Schwäbischen nicht unüblich sei,
Kleintiere, also Haus-oder Nutztiere wie Hühner, Enten und Kaninchen, als Geziefer zu bezeichnen.
Damit bekommt Ungeziefer eine konkrete Bedeutung.
Grimm lehrt uns wortreich, dass das per Christianisierung verschwundene
Wort "Ziefer" germanisch Opfertiere bezeichnete.

Ungeziefer ist also Gewürm und Gekrabbel, dass sich nicht als Opfertier
eignete.

Das aus dem Lateinischen stammende engl. Gegenstück "vermin" hingegen
bezeichnet eher krankmachendes Ungeziefer, "Würmer".
--
Roland Franzius
Stefan Schmitz
2018-11-16 14:16:48 UTC
Permalink
Post by Roland Franzius
Post by Gunhild Simon
Post by Stefan Schmitz
Post by Kind, Jaakob
Post by Bertel Lund Hansen
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer
Laut DWDS sind heute beide bedeutungsgleich.
Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Martin Gerdes führte einmal, als es um dieses Thema ging, an,daß es im Schwäbischen nicht unüblich sei,
Kleintiere, also Haus-oder Nutztiere wie Hühner, Enten und Kaninchen, als Geziefer zu bezeichnen.
Damit bekommt Ungeziefer eine konkrete Bedeutung.
Grimm lehrt uns wortreich, dass das per Christianisierung verschwundene
Wort "Ziefer" germanisch Opfertiere bezeichnete.
Ungeziefer ist also Gewürm und Gekrabbel, dass sich nicht als Opfertier
eignete.
Und wie käme es mit dieser Erklärung zu den Bedeutungen "Kleintiere" und
"Ungeziefer" für Geziefer?

Mindestens so plausibel wäre, dass ursprünglich nur Kleintiere geopfert
wurden und das Gewürm als schlechtes Kleingetier qualifiziert wurde.
Manfred Hoß
2018-11-16 15:03:12 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Roland Franzius
Post by Gunhild Simon
Post by Stefan Schmitz
Post by Kind, Jaakob
Post by Bertel Lund Hansen
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer
Laut DWDS sind heute beide bedeutungsgleich.
Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Martin Gerdes führte einmal, als es um dieses Thema ging, an,daß es im Schwäbischen nicht unüblich sei,
Kleintiere, also Haus-oder Nutztiere wie Hühner, Enten und Kaninchen, als Geziefer zu bezeichnen.
Damit bekommt Ungeziefer eine konkrete Bedeutung.
Grimm lehrt uns wortreich, dass das per Christianisierung verschwundene
Wort "Ziefer" germanisch Opfertiere bezeichnete.
Ungeziefer ist also Gewürm und Gekrabbel, dass sich nicht als Opfertier
eignete.
Und wie käme es mit dieser Erklärung zu den Bedeutungen "Kleintiere" und
"Ungeziefer" für Geziefer?
Mindestens so plausibel wäre, dass ursprünglich nur Kleintiere geopfert
wurden und das Gewürm als schlechtes Kleingetier qualifiziert wurde.
In Hermann Pauls "Deutschem Wörterbuch", 10., überarbeitete und erweiterte
Auflage, 2002 im Max-Niemeyer-Verlag in Tübingen erschienen, heißt es:

"*Ungeziefer* mhd. noch selten in den Formen /ungezibere, ungezibel,/
/unzifer/, seit Ende 17.Jh. auch /Geziefer/, zu ahd. /zebar/ >Opfertier<,
daher wohl urspr. Bez. für die nicht opferbaren Tiere. In der älteren
Sprache auch für größere schädliche Tiere, in der neueren begreift man
darunter meist nur kleinere, insb. Insekten. Wi. verbindet /Geziefer/ und
/U./ Fnhd. auch >Unrat<. -> /Ziefer/"

"*Ziefer* (fnhd.) N., landsch. (pfälz., oberpfälz., schwäb.) >Kleinvieh<
(insb. >Federvieh<). -> /Ungez./"

Gruß
Manfred.
Roland Franzius
2018-11-16 16:59:59 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Post by Roland Franzius
Post by Gunhild Simon
Post by Stefan Schmitz
Post by Kind, Jaakob
Post by Bertel Lund Hansen
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
https://de.wikipedia.org/wiki/Geziefer
Laut DWDS sind heute beide bedeutungsgleich.
Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Martin Gerdes führte einmal, als es um dieses Thema ging, an,daß es im Schwäbischen nicht unüblich sei,
Kleintiere, also Haus-oder Nutztiere wie Hühner, Enten und Kaninchen, als Geziefer zu bezeichnen.
Damit bekommt Ungeziefer eine konkrete Bedeutung.
Grimm lehrt uns wortreich, dass das per Christianisierung verschwundene
Wort "Ziefer" germanisch Opfertiere bezeichnete.
Ungeziefer ist also Gewürm und Gekrabbel, dass sich nicht als Opfertier
eignete.
Und wie käme es mit dieser Erklärung zu den Bedeutungen "Kleintiere" und
"Ungeziefer" für Geziefer?
Mindestens so plausibel wäre, dass ursprünglich nur Kleintiere geopfert
wurden und das Gewürm als schlechtes Kleingetier qualifiziert wurde.
Ist aber mit dem Begriff "Opfer" nicht kompatibel. Ein Opfer ist eine
Gabe von etwas Wertvollem, das der Opferbringende sich was kosten lassen
muss.

Damit es segensreich rückwirkt, sollte die ausführende Priesterschaft
nicht mit Hähnchen oder Hamburgern abgespeist werden; Götter benötigen
nach übereinstimmeder Meinung Spitzenprodukte für die Küche wie Ochsen
oder mindestens Lämmer und einen ausgesucht guten Schluck dazu.
--
Roland Franzius
Stefan Schmitz
2018-11-16 17:12:06 UTC
Permalink
Post by Roland Franzius
Post by Stefan Schmitz
Mindestens so plausibel wäre, dass ursprünglich nur Kleintiere geopfert
wurden und das Gewürm als schlechtes Kleingetier qualifiziert wurde.
Ist aber mit dem Begriff "Opfer" nicht kompatibel. Ein Opfer ist eine
Gabe von etwas Wertvollem, das der Opferbringende sich was kosten lassen
muss.
Damit es segensreich rückwirkt, sollte die ausführende Priesterschaft
nicht mit Hähnchen oder Hamburgern abgespeist werden; Götter benötigen
nach übereinstimmeder Meinung Spitzenprodukte für die Küche wie Ochsen
oder mindestens Lämmer und einen ausgesucht guten Schluck dazu.
Und die armen Kleinbauern, die sich nicht mehr als Hühnerhaltung leisten
können, hätten dann gar keine Opfer bringen dürfen?
Manfred Russ
2018-12-08 14:49:17 UTC
Permalink
Am 16.11.2018 um 17:59 schrieb Roland Franzius:

[Über Opfer-Geziefer]
Damit es segensreich rückwirkt, sollte  die ausführende Priesterschaft
nicht mit Hähnchen oder Hamburgern abgespeist werden; Götter benötigen
nach übereinstimmeder Meinung Spitzenprodukte für die Küche wie Ochsen
oder mindestens Lämmer und einen ausgesucht guten Schluck dazu.
Richtig. Und was dabei herauskommt, wenn man stattdessen lediglich einen
Haufen Rüben auf den Rost wirft, steht in dem Dicken Buch geschrieben.
Martin Gerdes
2018-11-17 00:56:52 UTC
Permalink
Post by Stefan Schmitz
Ob das Un- ursprünglich für das Gegenteil oder für die Wertung schlecht
(wie bei Unkraut, Unwetter, Unmensch, Unkosten,...) stand, kann man mit den
Angaben nicht entscheiden.
Martin Gerdes führte einmal, als es um dieses Thema ging, an, daß es
im Schwäbischen nicht unüblich sei, Kleintiere, also Haus- oder
Nutztiere wie Hühner, Enten und Kaninchen, als Geziefer zu bezeichnen.
Damit bekommt Ungeziefer eine konkrete Bedeutung.
Da erinnert sich Gunhild Simon nicht richtig.
Dorothee Hermann
2018-11-17 01:45:20 UTC
Permalink
Post by Gunhild Simon
Martin Gerdes führte einmal, als es um dieses Thema ging, an,daß es
im Schwäbischen nicht unüblich sei, Kleintiere, also Haus-oder
Nutztiere wie Hühner, Enten und Kaninchen, als Geziefer zu
bezeichnen. Damit bekommt Ungeziefer eine konkrete Bedeutung.
Message-ID: <fpmg95$puh$***@cache.uni-koblenz.de>
|Armin Saam: "Er hält sich viel Geziefer" wird
|(mindestens in jenem Teil Frankens, wo ich aufgewachsen
|bin) auch heute noch verstanden als: "Er hält sich
|Hühner, Enten, Gänse, Kaninchen ..."


Dorothee
Detlef Meißner
2018-11-15 12:01:44 UTC
Permalink
Post by Bertel Lund Hansen
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
Ich glaube nicht, dass es sich um ein (veraltetes) Gegenteil
handelt (ausser vielleicht wenige Beispiele). "Ungeheuer" ist nie
ein Gegenteil zu "Geheuer" gewesen. Das "Un" bedeutet hier etwas
schreckliches.
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"

Detlef
--
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der
Persönlichkeit. (Mark Twain)
René Marquardt
2018-11-15 12:40:18 UTC
Permalink
Post by Detlef Meißner
Post by Bertel Lund Hansen
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
Ich glaube nicht, dass es sich um ein (veraltetes) Gegenteil
handelt (ausser vielleicht wenige Beispiele). "Ungeheuer" ist nie
ein Gegenteil zu "Geheuer" gewesen. Das "Un" bedeutet hier etwas
schreckliches.
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"
Ungarn. Unken. Unstrut.
Frank Hucklenbroich
2018-11-15 12:44:45 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Detlef Meißner
Post by Bertel Lund Hansen
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
Ich glaube nicht, dass es sich um ein (veraltetes) Gegenteil
handelt (ausser vielleicht wenige Beispiele). "Ungeheuer" ist nie
ein Gegenteil zu "Geheuer" gewesen. Das "Un" bedeutet hier etwas
schreckliches.
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"
Ungarn. Unken. Unstrut.
Zumindest "Unken" (im Sinne von Schwarzmalen) ist ja durchaus auch etwas
schlechtes. Und die Tiere, die man auch so nennt, sind ja auch eher häßlich
und gelten als unbeliebt.

Grüße,

Frank
Detlef Meißner
2018-11-15 13:42:26 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Detlef Meißner
Post by Bertel Lund Hansen
Post by au76666
Wie heisst die Art Wort welches ein Gegenteil ist eines
Wortes das es aber nicht (mehr?) gibt. Ich kenne viele
Beispiele im Englischen und Dänischen, aber nur ein deutsches
fällt mir ein: "unwirsch". Das kann man sicher googeln, aber
wie heisst das, um googeln zu können?
Ich glaube nicht, dass es sich um ein (veraltetes) Gegenteil
handelt (ausser vielleicht wenige Beispiele). "Ungeheuer" ist nie
ein Gegenteil zu "Geheuer" gewesen. Das "Un" bedeutet hier etwas
schreckliches.
"Geziefer" bedeutet etwa dasselbe wie "Ungeziefer". Da ist keiner
Gegensatz.
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"
Ungarn. Unken. Unstrut.
Das ist aber nicht mehr witzig, du Unkerich!

Detlef
--
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der
Persönlichkeit. (Mark Twain)
Bertel Lund Hansen
2018-11-15 18:59:51 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Detlef Meißner
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"
Ungarn. Unken. Unstrut.
Uns.
--
/Bertel - aus Dänemark
Manfred Hoß
2018-11-15 19:03:32 UTC
Permalink
Post by René Marquardt
Post by Detlef Meißner
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"
Ungarn. Unken. Unstrut.
Uns.
Union.

Gruß
Manfred.
Bertel Lund Hansen
2018-11-15 19:24:11 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Union.
Da gibt's einen Gegensatz: Ion.
--
/Bertel - aus Dänemark
Klaus Dahlwitz
2018-11-15 19:41:02 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by René Marquardt
Post by Detlef Meißner
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"
Ungarn. Unken. Unstrut.
Uns.
Union.
Es gibt da eine Union, die im vergangenen Sommer "Unfrieden" und
"unangenehm" vorgeführt hat. Oder auch 2.

Klaus
--
Herbst: nachts ist's kälter als draußen
Detlef Meißner
2018-11-15 21:57:38 UTC
Permalink
Post by Manfred Hoß
Post by René Marquardt
Post by Detlef Meißner
Erklärt der Lehrer: "Wörter, die mit 'un-' anfangen, bedeuten immer
etwas Schlechtes, wie z.B. Unfrieden oder unangenehm. Kennt ihr noch
ein Beispiel?"
Fritzchen meldet sich und sagt: "Unterricht!"
Ungarn. Unken. Unstrut.
Uns.
Union.
Unna, Universität ...

Detlef
--
Das Recht auf Dummheit gehört zur Garantie der freien Entfaltung der
Persönlichkeit. (Mark Twain)
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...