Discussion:
Umrechung Heizkörper Alt in Neu
(zu alt für eine Antwort)
Hans-Jürgen Ottmann
2006-01-22 19:57:57 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte meine alten Stahlrippenradiatoren in neue Flachheizkörper
mit geschlossener Front austauschen (Nische unter den Fensterbrettern)
Nun stellt sich mir jedoch die Frage in welcher Größe muss ich die
neuen nehmen, damit ich die gleiche Heizleistung (oder sogar etwas mehr
habe, da die Wasserkreislauftemperaturen ja nicht mehr so hoch wie
früher sind [70 Grad?]).

Daten der bisherigen:
1. Länge 180cm, Höhe 60cm, Tiefe 11cm, 20 Glieder pro Meter
2. Länge 116cm, Höhe 60cm, Tiefe 11cm, 20 Glieder pro Meter

Wie sehen die Daten der neuen aus, damit es ggf. etwas mehr Heizleistung
gibt.
Ich möchte mir aus kostengründen welche aus dem Baumarkt besorgen,
habt Ihr da Erfahrungen damit?

Grüße
Hans
Thomas Einzel
2006-01-22 20:42:30 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Ottmann
Hallo,
ich möchte meine alten Stahlrippenradiatoren in neue Flachheizkörper
mit geschlossener Front austauschen (Nische unter den Fensterbrettern)
Nun stellt sich mir jedoch die Frage in welcher Größe muss ich die
neuen nehmen, damit ich die gleiche Heizleistung (oder sogar etwas mehr
habe, da die Wasserkreislauftemperaturen ja nicht mehr so hoch wie
früher sind [70 Grad?]).
...
Post by Hans-Jürgen Ottmann
Wie sehen die Daten der neuen aus, damit es ggf. etwas mehr Heizleistung
gibt.
Ich möchte mir aus kostengründen welche aus dem Baumarkt besorgen,
habt Ihr da Erfahrungen damit?
Hallo,
ich befürchte, dass das der falsche Ansatzpunkt ist. Du solltest über
eine Wärmebedarfsrechung nachdenken (mit Sorgfalt auch selber machbar)
und die neuen HK nach aktueller Vorlauftemp. der neuen Heizung,
vorgesehener Spreizung (VL/RL Temp der HK) und berechnetem Wärmewert
nutzen.

Die Wärmebedarfsrechung ist ohnehin eine "gewichtete Schätzung" da sie
mit einigen Annahmen (Faktoren) arbeitet. Also nicht auf
Nachkommastellen, aber auch nicht die Meisterschnelltodmethode "so
150W/m". Die meisten Heizungen sind überdimensioniert.

Zur Auswahl der HK: i.d.R. der nächst größeren HK lt.
Wärmebedarfsrechung, im Grenzfall reicht der mit ein paar Watt unter dem
errechneten. Spätestens bei >2x als Bedarf hast du später ggf. ein
Reglerproblem (Überschwingen).

Wenn du es wählen kannst: mehr Fläche vor Sekundärheizflächen (z.B. eher
einen größeren "22er" vor einem kleineren "33er", ideal wären nur
"10er"). Damit erhöhst du den Stahlungsanteil und verminderst den
Konvektionsteil der HK.

Unsicher? Heizungsmann vor Ort fragen...

IMO/AFAIK Thomas
Lutz Illigen
2006-01-23 01:33:40 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
ich befürchte, dass das der falsche Ansatzpunkt ist. Du solltest
über eine Wärmebedarfsrechung nachdenken (mit Sorgfalt auch
selber machbar) und die neuen HK nach aktueller Vorlauftemp. der
neuen Heizung, vorgesehener Spreizung (VL/RL Temp der HK) und
berechnetem Wärmewert nutzen.
Wärmebedarfsrechung war gestern, Heizlast ist heute.

[...]
Post by Thomas Einzel
Unsicher? Heizungsmann vor Ort fragen...
Aber mit Vorsicht. Auktuelles Beispiel hier bei meinen Eltern:
durchgeroster Rippenheizkörper da wird nur nach den Abmessungen
gegangen.

Lutz
Martin Kienass
2006-01-23 07:38:40 UTC
Permalink
[...]
Post by Lutz Illigen
Post by Thomas Einzel
Unsicher? Heizungsmann vor Ort fragen...
durchgeroster Rippenheizkörper da wird nur nach den Abmessungen
gegangen.
Für den Austausch _eines_ Heizkörpers ist es vollkommen in Ordnung,
den alten durch einen leistungsgleichen (oder etwas
leistungsstärkeren) Heizkörper zu ersetzen. Wer für sowas eine
Heizlastberechnung durchführt, wird rein preislich gesehen wohl kaum
zurechtkommen. Oder hätten Deine Eltern mit Freuden zusätzliche
400-800 EUR für eine Heizlastberechnung gezahlt?

Anders sieht es natürlich aus, wenn alle Heizkörper einer Wohnung /
eines Hauses und/oder der Wärmeerzeuger ausgewchselt werden sollen. Da
lohnt sich diese Investition.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Thomas Einzel
2006-01-25 17:23:26 UTC
Permalink
Lutz Illigen schrieb:
...
Post by Lutz Illigen
Wärmebedarfsrechung war gestern, Heizlast ist heute.
Hallo Lutz,
danke für diesen Hinweis auf DIN EN 12831
(_das_ meine ich nicht ironisch).

Nach so wichtigen Änderungen wie die Evolution des k-Wertes zum u-Wert,
des Spannungsabfalls zum Spannungsfall haben wir jetzt endlich den
Quantensprung von der Wärmebedarfsrechung zur Heizlastberechung.

Das wird den Primärenergiebedarf (darf man das noch sagen?) entscheidend
ändern.

ggf. für den OP:
http://www.bosy-online.de/DIN%20EN%2012831/Anleitung_%20DIN_EN_12831_vereinfacht-neu.doc

Thomas
Jochen Kriegerowski
2006-01-25 17:41:19 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Das wird den Primärenergiebedarf (darf man das noch sagen?) entscheidend
ändern.
Das nicht, aber stell' dir doch mal die ganzen Kommissionen vor, die solche
Sachen in endlosen Tagungen, auf einsamen Südsee-Inseln von der Außen-
welt abgeschirmt, im Schweiße ihres Angesichts ausbrüten.
Die müssen doch wenigstens *etwas* als Ergebnis mit nach Hause bringen.
Und sei es nur ein neuer Name für ein altes Ding.
Der Beuth-Verlag will auch Leben und braucht Futter für Neuauflagen.

Gruß
Jochen
Dieter Wiedmann
2006-01-22 20:49:06 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Ottmann
1. Länge 180cm, Höhe 60cm, Tiefe 11cm, 20 Glieder pro Meter
2. Länge 116cm, Höhe 60cm, Tiefe 11cm, 20 Glieder pro Meter
Die Dinger haben 55W/Glied, also 1980W bzw 1265W. Das ist auf eine
Vorlauftemperatur von 75°C und eine Rücklauftemperatur von 65°C bei
einer Raumtemperatur von 20°C bezogen, für andere Temperaturen gibts
Umrechnungsfaktoren (z.B. 90/70/20 gibt 25% größere Werte).


Gruß Dieter
Lutz Illigen
2006-01-23 01:33:40 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Die Dinger haben 55W/Glied, also 1980W bzw 1265W. Das ist auf
eine Vorlauftemperatur von 75°C und eine Rücklauftemperatur von
65°C bei einer Raumtemperatur von 20°C bezogen, für andere
Temperaturen gibts Umrechnungsfaktoren (z.B. 90/70/20 gibt 25%
größere Werte).
AFAIK wurden die immer mit 90/70 gerechnet.

Lutz
Dieter Wiedmann
2006-01-23 10:21:36 UTC
Permalink
Lutz Illigen schrieb:

[Stahlgliederheizkörper]
Post by Lutz Illigen
AFAIK wurden die immer mit 90/70 gerechnet.
Wurden, aber die von mir angegeben Werte sind definitiv für 75/65/20.
Die Leistungsangaben in Baumarktprospekten sind i.d.R 90/70/20, ist halt
fast wie PMPO bei Dröhnzeug.


Gruß Dieter
Reiner Stenzel
2006-01-23 13:49:27 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
[Stahlgliederheizkörper]
Post by Lutz Illigen
AFAIK wurden die immer mit 90/70 gerechnet.
Wurden, aber die von mir angegeben Werte sind definitiv für 75/65/20.
Die Leistungsangaben in Baumarktprospekten sind i.d.R 90/70/20, ist halt
fast wie PMPO bei Dröhnzeug.
Aber nur ganz fast.
Während die 90/70/20 Angabe ja immerhin noch 'ne abgegebene
Dauer-Leistung eindeutig beschreibt, gibt PMPO eine Zerstörungsgrenze an.
Nämlich mit welcher zugeführten Leistung ich das Gerät innerhalb einer
nicht definierten Zeit zerbraten kriege. *schauder*
--
wollte Reiner nur mal wieder anmerken
Dieter Wiedmann
2006-01-23 14:01:48 UTC
Permalink
Post by Reiner Stenzel
Post by Dieter Wiedmann
Die Leistungsangaben in Baumarktprospekten sind i.d.R 90/70/20, ist halt
fast wie PMPO bei Dröhnzeug.
Aber nur ganz fast.
Ich meinte: größere Zahl = besser, wer liest denn schon das
Kleingedruckte, bzw versteht es.
Post by Reiner Stenzel
Während die 90/70/20 Angabe ja immerhin noch 'ne abgegebene
Dauer-Leistung eindeutig beschreibt, gibt PMPO eine Zerstörungsgrenze an.
Nämlich mit welcher zugeführten Leistung ich das Gerät innerhalb einer
nicht definierten Zeit zerbraten kriege. *schauder*
Kann nicht sein, bei den Zahlen muss das was mit Kernfusion sein.;-)


Gruß Dieter
Hans Danckwerts
2006-01-23 22:11:14 UTC
Permalink
Post by Reiner Stenzel
Während die 90/70/20 Angabe ja immerhin noch 'ne abgegebene
Dauer-Leistung eindeutig beschreibt, gibt PMPO eine Zerstörungsgrenze an.
Nämlich mit welcher zugeführten Leistung ich das Gerät innerhalb einer
nicht definierten Zeit zerbraten kriege. *schauder*
Danke,
jetzt kenne ich endlich eine Erklärung für diese Fantasiewerte.

Am besten kommen diese Werte bei 1Wege-Aktivboxen, mit Steckernetzteilchen:-(
--
Gruß Hans

Auftretende Rechtschreibfehler entstanden sicher durch die elektronische Datenübertragung
und *nicht* durch den Autor
Hans-Jürgen Ottmann
2006-01-28 08:07:43 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Die Dinger haben 55W/Glied, also 1980W bzw 1265W. Das ist auf eine
Vorlauftemperatur von 75°C und eine Rücklauftemperatur von 65°C bei
einer Raumtemperatur von 20°C bezogen, für andere Temperaturen gibts
Umrechnungsfaktoren (z.B. 90/70/20 gibt 25% größere Werte).
Hallo nochmal,

und danke für die Antworten.
Wenn ich also einen Kermi Renovierungsheizkörper Typ22 nehme (damit die
Abstände der Rohre passen?) der bei 75/65°C etwas mehr als 2000Watt
bzw. 1400Watt hat, dann habe ich auf alle Fälle nichts falsch gemacht und
ich kann es sogar bei Bedarf etwas wärmer machen?

Grüße
Hans

Dschen Reinecke
2006-01-22 23:26:32 UTC
Permalink
Hans-Jürgen Ottmann schrieb:

Moin!
Post by Hans-Jürgen Ottmann
ich möchte meine alten Stahlrippenradiatoren in neue Flachheizkörper
mit geschlossener Front austauschen (Nische unter den Fensterbrettern)
Hat die Wand eine Außenisolation? Wenn nicht, würde ich empfehlen die
Heizungen *nicht* in die Nischen zu bauen, sondern diese zuzumauern und
davor die neuen Heizungen anzubringen. Damit sinkt der Wärmeverlust.

Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Volkmar Rau
2006-01-23 16:40:09 UTC
Permalink
Post by Hans-Jürgen Ottmann
1. Länge 180cm, Höhe 60cm, Tiefe 11cm, 20 Glieder pro Meter
2. Länge 116cm, Höhe 60cm, Tiefe 11cm, 20 Glieder pro Meter
73 Watt je Glied bei 90/70/20
1. 2628 Watt bei 70/55/20 1674 Watt.
2. 1679 Watt bei 70/55/20 1070 Watt.

Volkmar
Loading...